Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Einfach privat chattenBleib in VerbindungVerbinde dich in GruppenZeige, wer du bistWhatsApp für Unternehmen
  • Datenschutz
  • Hilfebereich
  • Blog
  • Für Unternehmen
  • Herunterladen
Herunterladen
Nutzungsbedingungen und Datenschutz2025 © WhatsApp LLC
WhatsApp-HautpseiteWhatsApp-Hautpseite
    • Einfach privat chatten

      Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Privatsphäre-Einstellungen

    • Bleib in Verbindung

      Kostenlose Nachrichten und Anrufe* weltweit

    • Verbinde dich in Gruppen

      Gruppenchats leicht gemacht

    • Zeige, wer du bist

      Drücke dich mit Stickern, Sprachnachrichten, GIFs und mehr aus.

    • WhatsApp Business

      Erreiche deine Kunden von überall aus.

  • Datenschutz
  • Hilfebereich
  • Blog
  • Für Unternehmen
  • Apps
AnmeldenHerunterladen
  • ÜBERSICHT
  • Denke an diese wichtigen Punkte, wenn du auf WhatsApp eine neue Community gründest oder deine Gruppen zu Communitys hinzufügst.

    • 100: Einrichtung deiner Community
    • 101: Aufbau einer sicheren Community
    • 102: Die Kunst, ein guter Community-Admin zu sein
    • 103: Förderung von Engagement und Wachstum einer Community
  • Zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung einer lohnenden Community-Erfahrung musst du mit deinen Admins und Mitgliedern zusammenarbeiten und ihnen Verantwortung übertragen.

    • 200: Setzung von Grenzen und Wahrung einer guten Community-Atmosphäre
    • 201: Umgang mit Konflikten und Förderung der Inklusion
    • 202: Durchsetzung von Community-Regeln und Umgang mit schwierigen Mitgliedern
    • 203: Verwaltung und Zuweisung von Rollen in Communitys mit mehreren Admins
  • Demnächst verfügbar!

    • Sieh dir an, wie Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Communitys mit WhatsApp weiterentwickeln.

      • Weiterbildung
      • Selbsthilfe- und Freiwilligengruppen
      • Gesundheit

    BTS ARMY Festapora (Indonesien)

    „Wir versuchen, eine geschlossene, eng zusammengeschweißte Gemeinschaft von Freiwilligen zu fördern, um sinnvolle Unterhaltungen zu ermöglichen. Unsere Mitglieder engagieren sich bei verschiedenen gemeinnützigen Aktivitäten, Veranstaltungen und Spendenaktionen.“

    – Alin

    Die treuen Fans und begeisterten Anhänger*innen der beliebten K-Pop-Boyband Bangtan Boys (auch BTS) sind als „The Army“ bekannt.

    Einige tragen im Gesicht sogar Mini-Sticker, die das Bandlogo zeigen – ein Doppeltrapez, das halb geöffnete Türen darstellt und für offene Chancen und Möglichkeiten steht.

    Die indonesische Koordinatorin von BTS Army, Karlina Octaviany, trägt das Bandlogo dekorativ am Augenwinkel.

    Teil der Army zu sein, ist aus ihrer Sicht nicht nur „Fan-Girl-Kram“. Vielmehr geht es auch darum, soziales Bewusstsein zu wecken und die positiven Botschaften aus den Songtexten von BTS zu vermitteln.

    „Wir teilen Wissen und konstruktive Geschichten der BTS Army aus unseren jeweiligen Tätigkeitsbereichen“, erklärt Karlina.

    Jede Fanbase innerhalb der Army hat einen anderen Zweck: Die Boys of Bangtan sammeln Spenden, das BTS Army Help Center konzentriert sich auf psychische Gesundheit, bei Purple Star stehen der freundliche Umgang miteinander und ein kostenloses Zentrum für frühkindliche Bildung im Mittelpunkt. Army Team ID kümmert sich um das Streaming und die Abstimmung für BTS-Awards und die Aktionsgruppe Trees der BTS Army engagiert sich für Umweltaktionen wie das Pflanzen von Mangroven.

    Jede dieser Fangruppen hat inzwischen Hunderte von Mitgliedern. Daher wurde es für Karlina zunehmend schwieriger, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.

    Mit den neuen Tools von WhatsApp ist es jetzt viel einfacher, all diese Gruppen im Blick zu behalten und zu verwalten.

    „WhatsApp-Communitys sind sehr hilfreich für die schnelle Koordination und Kommunikation. Ich kann beispielsweise mit der Ankündigungsfunktion ganz einfach in allen WhatsApp-Gruppen posten, sodass kein Mitglied die Informationen verpasst“, ergänzt sie.

    Da die Gruppen immer größer werden, ist die Sicherheit der Benutzer*innen von entscheidender Bedeutung – vor allem weil die Mehrheit der Fans weiblich ist und anfällig für geschlechtsspezifische Übergriffe, Missbrauch, Betrug, Spam und Doxing.

    Karlina meint dazu: „Mit WhatsApp-Communitys können wir all das überwachen. So können wir das Risiko von Anfang an minimieren.“

    Einer der herausragendsten Momente der BTS Army war, dass allein durch die Nutzung der Ankündigungsfunktion der Communitys an einem einzigen Tag 400 Millionen Rp (etwa 27.500 US-Dollar) gesammelt werden konnten für die Opfer einer tragischen Massenpanik in Ost-Java, bei der mehr als hundert Fußballfans ums Leben kamen.

    Für die Zukunft hofft Karlina, ganz im Sinne des Bandlogos noch mehr Türen für Chancen und Möglichkeiten öffnen zu können und den gesellschaftlichen Beitrag der Community weiter zu stärken.

    Sie träumt auch davon, eine BTS Army-Konferenz zu koordinieren, so wie ihre Mitstreiter*innen in Südkorea.

    Zurück zu „Unsere Community Builder“
    War dieser Artikel hilfreich?
    JaNein
    Warum war dieser Artikel nicht hilfreich?
    • Der Artikel war verwirrend.
    • Der Artikel löst mein Problem nicht.
    • Der Artikel betrifft mich oder meine Community nicht.
    • Der Artikel hat nicht erklärt, wie das in WhatsApp gemacht wird.
    Danke für dein Feedback

    ALS NÄCHSTES

    African Mums in Deutschland
    TUTORIAL ANSEHEN
    ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
    Herunterladen
    Hauptlogo von WhatsApp
    Hauptlogo von WhatsApp
    Herunterladen
    Unsere Mission
    FunktionenBlogSicherheitFür Unternehmen
    Wer wir sind
    Über unsKarriereMarkenbereichDatenschutz
    WhatsApp verwenden
    AndroidiPhoneMac/PCWhatsApp Web
    Benötigst du Hilfe?
    KontaktHilfebereichAppsSicherheitsmeldungen
    Herunterladen

    2025 © WhatsApp LLC

    Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
    Sitemap