So kann dir WhatsApp dabei helfen, während der Coronavirus (COVID-19)-Pandemie in Verbindung zu bleiben
WhatsApp hilft dir dabei, dich mit den Menschen zu verbinden, die dir am wichtigsten sind. Hier erfährst du Möglichkeiten, wie du dich mit WhatsApp um Freunde und Familie kümmern kannst, wie du über die aktuellsten offiziellen Gesundheitsinformationen auf dem Laufenden bleibst und Informationen verantwortungsvoll austauschst. Wenn du neu bei WhatsApp bist oder deine Kenntnisse dazu auffrischen willst, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.
Unterstützung von Menschen und Unternehmen
Wir sind bestrebt, Menschen und Unternehmen, die eine zentrale Rolle in der Gesellschaft einnehmen, bei dieser Herausforderung zu unterstützen. Erfahre mehr darüber, wie du WhatsApp verwenden kannst, um mit Menschen in deiner Organisation, Gemeinde und Region, die sich wegen des Coronavirus Sorgen machen, in Verbindung zu bleiben.
Einblicke
So verwenden Menschen WhatsApp, um in dieser herausfordernden Zeit mit ihren Mitmenschen und ihrer Umgebung in Kontakt zu bleiben:
In Pakistan wurden über eine WhatsApp-Gruppe 21 Millionen Rupien (ca. 116.000 EUR) gesammelt, um die am stärksten gefährdeten Menschen vor einem Abrutschen in die Armut zu bewahren:
Zum Artikel >Eine Gruppe italienischer Bürgermeister bleibt über WhatsApp in Verbindung:
Zum Artikel >Grundschulen im italienischen Neapel setzen ihren Unterricht trotz Schließung fort und verwenden WhatsApp, um Arbeitsaufträge an Familien zu senden:
Zum Artikel >Ein Mann in Hongkong nutzt WhatsApp, um seine Gemeinde zur Unterstützung lokaler Unternehmen aufzurufen:
Zum Artikel >Ein Beschäftigungsförderungsprogramm in Jordanien setzt WhatsApp ein, um Frauen während der Zeit des Coronavirus bei der Arbeitssuche zu unterstützen:
Zum Artikel >Medizinische Fachkräfte in Paris gründen eine WhatsApp-Gruppe, um die neuesten Informationen zur Krankenhausauslastung zu erhalten:
Zum Artikel >Beamte im indischen Coimbatore halten Meetings über WhatsApp ab:
Zum Artikel >Lehrer in syrischen Flüchtlingslagern teilen per WhatsApp Unterrichtsvideos mit Eltern:
Zum Artikel >Ehemalige Zwangsarbeiter in Indien informieren per WhatsApp über das Coronavirus:
Zum Artikel >Patienten im brasilianischen Florianópolis können über WhatsApp Termine vereinbaren und Fragen stellen:
Zum Artikel >