Vom ersten Tag an haben wir WhatsApp entwickelt, damit du mit deinen Freunden in Kontakt bleiben und wichtige Informationen zu Naturkatastrophen teilen kannst, getrennte Familien sich wiederfinden oder Menschen nach einem besseren Leben suchen können. Wir alle teilen unsere persönlichsten Momente auf WhatsApp. Deshalb haben wir die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in unsere App integriert. Wenn deine Nachrichten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dokumente und Anrufe Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, sind sie davor geschützt, in die falschen Hände zu geraten.
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp wird verwendet, wenn du dich mit einer anderen Person via WhatsApp Messenger unterhältst. Sie stellt sicher, dass nur du und die Person, mit der du kommunizierst, lesen bzw. anhören könnt, was gesendet wurde – und niemand sonst, nicht einmal WhatsApp. Der Grund dafür ist, dass deine Nachrichten bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem Schloss gesichert sind und nur der Empfänger und du über den speziellen Schlüssel verfügen, der zum Entsperren und Lesen der Nachrichten benötigt wird. All dies passiert automatisch: Du musst keine Einstellungen ändern oder spezielle sichere Chats erstellen, um deine Nachrichten zu schützen.
Jede WhatsApp Nachricht wird durch das gleiche Signal-Protokoll verschlüsselt, das Nachrichten schützt, bevor sie dein Gerät verlassen. Wenn du einem WhatsApp Unternehmens-Account eine Nachricht sendest, kommt diese sicher an dem Ziel an, das vom Unternehmen festgelegt wurde.
WhatsApp geht davon aus, dass Chats mit Unternehmen, die die WhatsApp Business App verwenden oder sich selbst um das Verwalten und Speichern von Kundennachrichten kümmern, Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Nach Eingang der Nachricht gelten jedoch die individuellen Datenschutzpraktiken des Unternehmens. Dieses kann beispielsweise mehrere Mitarbeiter, jedoch auch Drittanbieter beauftragen, die Nachricht zu verarbeiten und zu beantworten.
Einige Unternehmen1 haben auch die Möglichkeit, ihre Nachrichten von Meta, dem Mutterunternehmen von WhatsApp, sicher speichern und beantworten zu lassen. Du kannst Unternehmen jederzeit kontaktieren, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren.
Zahlungen per WhatsApp sind in ausgewählten Ländern verfügbar und ermöglichen Überweisungen zwischen Konten bei Finanzinstituten. Die Nummern von Bankkarten und Bankkonten sind verschlüsselt gespeichert und befinden sich in einem hochsicheren Netzwerk. Doch da Finanzinstitute Transaktionen nur abwickeln können, wenn sie Daten zu den Zahlungen erhalten, sind diese nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
WhatsApp möchte sicherstellen, dass du weißt, was mit deinen Nachrichten geschieht. Falls du von einer bestimmten Person oder Firma keine Nachrichten erhalten möchtest, kannst du diese jederzeit direkt vom jeweiligen Chat aus blockieren oder aus deiner Kontaktliste löschen. Wir möchten gewährleisten, dass du darüber informiert bist, wie mit deinen Nachrichten umgegangen wird, und dass du die richtigen Entscheidungen für dich treffen kannst.
Mit WhatsApp Anrufen kannst du jederzeit persönliche Gespräche mit Freunden und Familie führen – egal, wo sie sich gerade befinden.
Nachrichten, die Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, werden nach Erhalt direkt auf deinem Gerät gespeichert und nicht auf den Servern von WhatsApp.
Mit WhatsApp kannst du jederzeit überprüfen, ob die von dir getätigten Anrufe und gesendeten Nachrichten auch wirklich Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Sieh dir einfach das Symbol direkt im Chat oder in der Kontakt- bzw. Unternehmensinfo an.
Dann lies dir diese technisch detaillierte Erklärung zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp durch, die wir zusammen mit Open Whisper Systems erstellt haben.
Wenn du an regelmäßigen Updates zum Thema Sicherheit interessiert bist, wirf einfach einen Blick auf unsere Sicherheitsmeldungen.
1 2021.